Höchsten Genuss beim Kaviar-Essen?

Kaviar kann auf verschiedene Weisen verzehrt werden, unter anderem auf Weißbrot- mit Butter optimiert- oder aber auch auf traditionellen Blinis, welche aus Russland stammen.

GESCHICHTE: WOHER STAMMT EIGENTLICH DER BEGRIFF ,,KAVIAR“?

Woher stammt eigentlich der Begriff ,,Kaviar“? Welche Bedeutung hatte die heutige Delikatesse in der fernen Vergangenheit? Der Begriff ,,Kaviar“ entstammt dem iranischen Volksstamm, welcher am Kaspischen Meer lebte. Berichten des griechischen Philosophen Aristoteles zufolge wurde ,,Kaviar“ ab dem 5.Jahrhundert v.Chr. verzehrt. Die damals dort lebenden Khediven waren für ihre Leistungskraft bekannt und aßen viel Kaviar. ,,Cahv-Jar“ hieß die bei Ihnen angerichtete Störei und bedeutete ,,Kuchen der Freude“ oder auch ,,Kuchen der Kraft“. Des Weiteren wird auch gesagt, dass das Wort ,,Kaviar“ (persisch: khaviar) von der persischen Bezeichnung ,,Khag-viar“ stammt- ein im mittelpersischen Sprachgebiet verwendeter Begriff für ,,schwarzes kleines Fisch-Ei“. In der Zeit des Mittelalters breitete sich der Stör immer mehr im europäischen Volk aus. Der englische König Eduard II. ernannte 1324 den Stör zu einem ,,königlichen Fisch“. Dabei hatten ausschließlich Personen des königlichen Hofes die Erlaubnis den Stör zu verzehren. Diese Tradition blieb bis heute im Vereinigten Königreich gleich; jeder wildgefangene Störfisch aus Gewässern ist im Besitz des Monarchen.

Lesen Sie unsere Geschichte

Final Stock.
Up to 50% off.